
Lagerung von Kartoffeln – kühl und dunkel
Nach der Ernte kommen die Kartoffeln im Lager zur Ruhe. Sie sind nicht etwa tot, sondern halten im Lager eine Art Winterschlaf. Bei kühlen 4°C fahren sie die Atmung und den Stoffwechsel herunter, keimen nicht und bleiben so knackig und frisch.

Gesundheitsfördernde Wirkung der Kartoffel
Die Kartoffel wird in Lobgedichten des 18. und 19. Jahrhunderts als Magenpflaster, Magentrost oder einfach als gesund (Goethe) gerühmt. Man wusste damals nicht, warum das so ist, empfand aber ein Kartoffelgericht als wohltuend, bekömmlich und selbst bei empfindlichem Magen gut verträglich. Aufgrund der Inhaltsstoffe...

Auf der Suche nach besseren Sorten
Alle Kartoffelsorten sind für einen ganz bestimmten Verwendungszweck z.B. Speisefrischkartoffeln, Pommes Frittes, Püree oder Stärkegewinnung geeignet. Über 200 Kartoffelsorten sind in Deutschland zugelassen. In Sachsen werden davon über 50 vor allem die Speisekartoffelsorten angebaut.
Jedes Jahr kommen neue Sorten...

Produktion von gesundem Pflanzgut ist eine Spezialaufgabe
Kartoffeln haben freilich nichts mit dem Corona -Virus zu tun. Aber es gibt es Viren, die zwar uns Menschen oder Tieren nichts anhaben können, wohl aber Pflanzen wie die Kartoffeln krankmachen. Die heißen nicht Corona sondern „Kartoffelvirus Y, X, M, S oder Blattrollvirus“. Kranke Pflanzen wachsen deformiert und...