
Im Rahmen des Schulgartenprojekts “Kids an die Knolle”, initiiert vom Deutschen Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) und begleitet vom Sächsischen Kartoffelverband e.V., werden kurz nach Ostern deutschlandweit insgesamt 3,7 t Pflanzkartoffeln an 730 angemeldete Schulklassen und Gruppen versendet. Davon sind 40 % – nämlich 291 Schulen und Gruppen aus Sachsen!
Die Pflanzkartoffeln werden die Schüler eigenhändig in ihrem Schulgarten in die Erde bringen, pflegen, beim Wachsen beobachten, ernten und dann kochen und verspeisen. Damit erleben sie den gesamten Lebenszyklus der Knolle hautnah. Außerdem lernen sie auch, wieviel Arbeit hinter dem Anbau und der Pflege der Kartoffel steckt, bis sie endlich auf unseren Tellern landet.
Wenn die Schüler die Knolle selber zu leckeren Gerichten zubereiten, schmeckt es gleich viel besser. Vor allem, wenn man die Zutaten selbst angebaut und gepflegt hat. Es ist uns wichtig, dass sich die Schüler mit dem Kartoffelanbau, dem Lebenszyklus der Kartoffel und dem hohen Stellenwert der Kartoffel in der gesunden Ernährung beschäftigen.
Deshalb verschickt der Sächsische Kartoffelverband e.V. zusätzlich in den nächsten Tagen Informationsmaterial rund um die Kartoffel an alle teilnehmenden Klassen. Außerdem erhalten die Klassen ein Tagebuchplakat, in dem sie ihre Arbeiten und Erlebnisse mit den Knollen aufschreiben, -malen oder -kleben können.
Passend dazu hat der DKHV im letzten Jahr auf der Online-Plattform BildungsBissen die kostenlose digitale Lerneinheit „Starke Knolle“ erstellt. Schaut doch mal rein!