
Sächsische Pflanzkartoffeln für Ihren Garten
Sächsische Pflanzkartoffelbetriebe kommen mit dieser Sortenauswahl auf die Wochenmärkte nach Dresden, Chemnitz und Leipzig:

Kartoffeln auf dem Lehrplan
Kartoffeln auf dem Lehrplan Erfreulicherweise steht die Kartoffel in Sachsen auf dem Lehrplan der 3. Klasse. Damit wird den Schülern Wissen über eines der wichtigsten heimischen Lebensmittel vermittelt – fundierte Aufklärung auch für Stadtkinder. Wir haben nachgeschaut, was die Kids in der Schule so alles über die Kartoffel lernen. Das ist eine ganze Menge! Die

Sächsische Pflanzkartoffeln für Ihren Garten
Sächsische Pflanzkartoffelbetriebe kommen mit dieser Sortenauswahl auf die Wochenmärkte nach Dresden, Chemnitz und Leipzig:

Sächsische Kartoffeln auf “Herz und Nieren geprüft”
Wie sicher sind eigentlich sächsische Kartoffeln? Wieviel Rückstände finden sich in Kartoffeln? Die Antwort darauf liefert das QS-Zertifizierungssystem in Deutschland: in diesem werden die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in der Kartoffel und auch bei allen anderen Obst- und Gemüsearten mittels Rückstandsmonitoring untersucht. Da alle unsere sächsischen Kartoffelanbaubetriebe...

Kartoffelernte 2021
Nach einem witterungsbedingt späteren Erntestart haben unsere Landwirte nun noch bis Ende Oktober alle Hände voll zu tun um die insgesamt 5.800 Hektar Anbaufläche unserer sächsischen Kartoffeln zu ernten.

Jetzt online: Die Sachsen-TV-Sommertour “Auf den Spuren der sächsischen Kartoffel”
Vor zwei Wochen waren wir mit dem Sachsen Fernsehen-Team “auf den Suren der Sächsischen Kartoffel” unterwegs. Dort haben wir berichtet, was wir als Verband leisten und uns angesehen wie und wo sächsische Kartoffeln wachsen und welche leckeren Kartoffelprodukte aus ihnen entstehen.
Wer den Beitrag im Sachsen-TV verpasst hat, kann ihn hier nochmal einmal ansehen und auch noch bis zum...

Konventioneller versus ökologischer Kartoffelanbau: Düngung
Für konventionell wie auch für ökologisch wirtschaftende Betriebe gilt gleichermaßen: eine ausgewogene Düngung, d.h. die Zufuhr von Nährstoffen nach dem Bedarf der Kartoffel ist nicht nur zur Erzielung guter Kartoffelerträge, sondern auch zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit unabdingbar und wichtig.

Was sind „Frühkartoffeln“?
Als „Frühkartoffeln“ werden alle Kartoffeln bezeichnet, die vor dem 10. August geerntet werden. Danach sind es dann ganz normale Speisekartoffeln.

Seminar „Kartoffelanbau im eigenen Garten“ jetzt auch online
Anstelle der Live-Beratungen auf der „AGRA“ in Leipzig hatten wir am 22.4.2021 ein Live-Online-Seminar angeboten. Die knapp 30 Teilnehmer waren rege dabei und Fragen konnten gleich gestellt und beantwortet werden.
Wer das Seminar verpasst hat, kann alle Anbautipps in einem Video nachhören und –lesen.

Im Frühjahr ist es Zeit, Kartoffeln zu pflanzen
Pflanzen, legen, setzen, stecken…
Egal wie man es nennt, gemeint ist immer dasselbe: im Frühjahr werden die Pflanzkartoffeln in den Boden gebracht, damit aus ihnen neue Pflanzen heranwachsen können