
Sächsische Pflanzkartoffeln für den Garten
Die sächsische Pflanzkartoffelsaison 2025 ist eröffnet: Kleingärtner sollten sich JETZT um gesunde Pflanzkartoffeln für ihren Garten kümmern, denn jetzt ist die richtige Zeit, sie vorzukeimen um sie in etwa 4 bis 6 Wochen zu pflanzen.Zum Vorkeimen sollten die Knollen in einer Schicht in eine Kiste/Karton gelegt und an einem hellen und warmen Ort aufgestellt werden. Dabei die Beschriftung der...

Nachlese: Mitteldeutsche Kartoffeltagung in Groitzsch
In diesem Jahr haben wir unsere Jahrestagung erstmalig gemeinsam mit dem Thükav als „Mitteldeutsche Kartoffeltagung“ veranstaltet. Eingeladen waren die Mitglieder beider Verbände und alle Kartoffelanbauer aus Sachsen und den Anrainerländern. Das neue Konzept und die Vortragsthemen sind gut angekommen. So war der Saal voll besetzt und am Rande der Tagung tauschten sich die Teilnehmer angeregt...

Kartoffelfachseminar in Nimbschen – Jahrestagung des Verbandes
Kartoffelfachseminar in Nimbschen – Jahrestagung des VerbandesIn diesem Jahr waren wir Gastgeber für das Seminar der Bundesvereinigung der Kartoffel-Erzeugergemeinschaften. Das interessante und fachlich anspruchsvolle Seminar war gleichzeitig auch unsere Jahrestagung. So kamen im schönen Kloster Nimbschen bei Grimma zahlreiche Kartoffelkollegen aus dem gesamten Bundesgebiet und unsere...

Landeswettbewerb „Ausgezeichneter Sächsischer Pflanzkartoffelbetrieb“
Alle 3 Jahre wird der Landeswettbewerb „Ausgezeichneter Sächsischer Saatbaubetrieb/ Ausgezeichneter Sächsischer Pflanzkartoffelbetrieb“ vom Sächsischen Kartoffelverband e.V. und dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) als Träger des Wettbewerbs durchgeführt. Leitgedanke des Wettbewerbes ist es, herausragende Saatbaubetriebe und Pflanzkartoffelbetriebe für ihr...

Unser Vorstand hat sich verjüngt
Auf unserer Mitgliederversammlung am 1. Juni wurde unser neuer Vorstand gewählt.

30. Jubiläum des Sächsischen Kartoffelverbandes e.V.
Heute feiern wir mit unseren Mitgliedern, Mitstreitern, Freunden und Kartoffelkollegen unser 30-jähriges Jubiläum und bedanken uns für die vielen Initiativen, konstruktiven Gespräche und aktive Zusammenarbeit.

Sächsische Kartoffelküche // agra Landwirtschafts-ausstellung 2022 // Wir verlosen Freikarten
Wenn Ihr wissen wollt, was Bauern wirklich tun, wie sich die heimische Landwirtschaft wandelt, wie es um die Biodiversität im Pflanzenbau steht und wie man Tierwohl erkennen kann oder den großen Trecker mal ganz nahe sehen wollt? Dann kommt auf die „agra“ und macht Euch schlau.

Mitglieder im Interview // Kartoffellagerhaus Falkenhain GmbH & Co.KG
Seit den frühen 90-er Jahren ist der Gedanke der Regionalität und Nachhaltigkeit die Antriebsfeder für die Arbeit und die Entwicklung des Kartoffellagerhauses Falkenhain. Kühlläger wurden gebaut, um heimische Kartoffeln aus dem Vertragsanbau sicher und ohne chemische Keimhemmungsmittel bis zum Anschluss an die neue Ernte zu lagern und in guter Qualität in der Region anbieten zu können. Dadurch...

Mitglieder im Interview // Rothenburger Marktfrisch Verarbeitungs- und Handelsgesellschaft mbH
Weit im Osten Sachsens, in Rothenburg an der Neiße, gründete sich 1990 die Marktfrisch GmbH aus der bestehenden LPG heraus und entwickelte sich zu einem verlässlichen Handelspartner für die regionalen Gemüse- und Kartoffelerzeuger der Lausitz und für die regionalen Kunden im Handel, Großküchen und der Gastronomie. Gehandelt und verarbeitet wird das volle Sortiment an Obst, Gemüse und...

Mitglieder im Interview // Katzensteiner Agrar GmbH
Zum 30. Betriebsjubiläum Ende August übernahm Paul Borrmann den Staffelstab von Karl Günther und verstärkt nun die Leitung des Unternehmens. Damit verantwortet der gelernte Landwirt und studierte Master in Agrarwirtschaft im Alter von gerade einmal 25 Jahren 160 Hektar Kartoffelanbaufläche im Erzgebirge. Im Gespräch schildert Paul Borrmann unter anderem, wie er in dieser Position...