
Unser Vorstand ist hat sich verjüngt
Auf unserer Mitgliederversammlung am 1. Juni wurde unser neuer Vorstand gewählt.

30. Jubiläum des Sächsischen Kartoffelverbandes e.V.
Heute feiern wir mit unseren Mitgliedern, Mitstreitern, Freunden und Kartoffelkollegen unser 30-jähriges Jubiläum und bedanken uns für die vielen Initiativen, konstruktiven Gespräche und aktive Zusammenarbeit.

Sächsische Kartoffelküche // agra Landwirtschafts-ausstellung 2022 // Wir verlosen Freikarten
Wenn Ihr wissen wollt, was Bauern wirklich tun, wie sich die heimische Landwirtschaft wandelt, wie es um die Biodiversität im Pflanzenbau steht und wie man Tierwohl erkennen kann oder den großen Trecker mal ganz nahe sehen wollt? Dann kommt auf die „agra“ und macht Euch schlau.

Mitglieder im Interview // Kartoffellagerhaus Falkenhain GmbH & Co.KG
Seit den frühen 90-er Jahren ist der Gedanke der Regionalität und Nachhaltigkeit die Antriebsfeder für die Arbeit und die Entwicklung des Kartoffellagerhauses Falkenhain. Kühlläger wurden gebaut, um heimische Kartoffeln aus dem Vertragsanbau sicher und ohne chemische Keimhemmungsmittel bis zum Anschluss an die neue Ernte zu lagern und in guter Qualität in der Region anbieten zu können....

Mitglieder im Interview // Rothenburger Marktfrisch Verarbeitungs- und Handelsgesellschaft mbH
Weit im Osten Sachsens, in Rothenburg an der Neiße, gründete sich 1990 die Marktfrisch GmbH aus der bestehenden LPG heraus und entwickelte sich zu einem verlässlichen Handelspartner für die regionalen Gemüse- und Kartoffelerzeuger der Lausitz und für die regionalen Kunden im Handel, Großküchen und der Gastronomie. Gehandelt und verarbeitet wird das volle Sortiment an Obst, Gemüse und...

Mitglieder im Interview // Katzensteiner Agrar GmbH
Zum 30. Betriebsjubiläum Ende August übernahm Paul Borrmann den Staffelstab von Karl Günther und verstärkt nun die Leitung des Unternehmens. Damit verantwortet der gelernte Landwirt und studierte Master in Agrarwirtschaft im Alter von gerade einmal 25 Jahren 160 Hektar Kartoffelanbaufläche im Erzgebirge.
Im Gespräch schildert Paul Borrmann unter anderem, wie er in dieser Position...

Jetzt online: Die Sachsen-TV-Sommertour “Auf den Spuren der sächsischen Kartoffel”
Vor zwei Wochen waren wir mit dem Sachsen Fernsehen-Team “auf den Suren der Sächsischen Kartoffel” unterwegs. Dort haben wir berichtet, was wir als Verband leisten und uns angesehen wie und wo sächsische Kartoffeln wachsen und welche leckeren Kartoffelprodukte aus ihnen entstehen.
Wer den Beitrag im Sachsen-TV verpasst hat, kann ihn hier nochmal einmal ansehen und auch noch bis zum...

Mitglieder im Interview // Friweika eG Weidensdorf
Fast jeder kennt ihn – den Kloßteig „Grüne Klöße“ der Friweika aus dem Kühlregal. Aber die Friweika hat noch viel mehr back- und kochfertige Kartoffelprodukte zu bieten wie z.B. Pufferteig, Kloßvarianten, Gratin, Brat- und Backkartoffeln, verschiedene Kartoffelsalate.
Der Name „Frische Weidensdorfer Kartoffeln“ ist Programm. Der Friweika sind kurze Wege zu ihren Vertragsanbauern und...

Mitglieder im Interview // Landwirtschaftsbetrieb Eckhard Voigt
Bereits 2007 stellte Eckhard Voigt seinen Betrieb auf ökologische Landwirtschaft um und arbeitet seitdem ökologisch UND ökonomisch wirtschaftlich.

Mitglieder im Interview // Agrargenossenschaft Tirschendorf eG
Das Vogtland ist nicht nur landschaftlich sondern auch landwirtschaftlich eine Perle. Der erste nachweisbare Feldanbau der Kartoffel in Deutschland fand – nach heutigem Kenntnisstand des Vogtländischen Knollenrings e.V. – im Ort Lottengrün nahe Oelsnitz statt. Bis zum Jahr 1750 waren mehr als 50 Kartoffelanbau-Orte im Vogtland nachweisbar. Kartoffelanbau im „steinreichen“ Vogtland findet auch...