
Sächsische Pflanzkartoffeln für den Garten
Die sächsische Pflanzkartoffelsaison 2025 ist eröffnet: Kleingärtner sollten sich JETZT um gesunde Pflanzkartoffeln für ihren Garten kümmern, denn jetzt ist die richtige Zeit, sie vorzukeimen um sie in etwa 4 bis 6 Wochen zu pflanzen.Zum Vorkeimen sollten die Knollen in einer Schicht in eine Kiste/Karton gelegt und an einem hellen und warmen Ort aufgestellt werden. Dabei die Beschriftung der...

Nachlese: Mitteldeutsche Kartoffeltagung in Groitzsch
In diesem Jahr haben wir unsere Jahrestagung erstmalig gemeinsam mit dem Thükav als „Mitteldeutsche Kartoffeltagung“ veranstaltet. Eingeladen waren die Mitglieder beider Verbände und alle Kartoffelanbauer aus Sachsen und den Anrainerländern. Das neue Konzept und die Vortragsthemen sind gut angekommen. So war der Saal voll besetzt und am Rande der Tagung tauschten sich die Teilnehmer angeregt...

Kartoffelverkostung vom 20.-22.1.25 auf der IGW in Berlin
Auch 2025 waren wir auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) am Gemeinschaftsstand der sächsischen Verbände beteiligt. Gemeinsam zeigten die Verbände, was die Landwirtschaft, der Obstbau, die Fischerei, die Imkerei, aber auch der Tourismus in Sachsen zu bieten hat. Es ist kaum zu glauben, aber unsere Verkostungsaktion von puren Kartoffeln kommt selbst auf der IGW, auf der es ja an...

Kartoffelernte begonnen: keine Spitzenerträge zu erwarten
Das vorläufige Ergebnis der Kartoffelernte in Deutschland wird zwar üblicherweise Ende September ermittelt, wenn konkrete Rodeergebnisse aus der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung ausgewertet sind, aber das BMEL hat in seinem Erntebericht 2024 die wichtigste Zahlen, Daten, Fakten zu Kartoffeln schon mal zusammengefasst.

UNIKA unterstützt den EU-Aktionsplan zur Bekämpfung von Kraut- und Knollenfäule bei Kartoffeln
Die Kraut- und Knollenfäule bedroht die europäische Kartoffelerzeugung, die Kartoffellieferkette und die positive EU-Kartoffelbilanz. Der Aktionsplan zielt darauf ab, die Kraut- und Knollenfäule durch präventive Maßnahmen, koordinierte Überwachung, Züchtung neuer Sorten und Entwicklung neuer Pflanzenschutzstrategien sowie durch enge Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen allen Beteiligten...

1. Internationaler Tag der Kartoffel am 30. Mai 2024
Am 30. Mai wird zum ersten Mal der Internationale Tag der Kartoffel gefeiert, gemäß einem Beschluss der UN-Vollversammlung vom 8. Dezember 2023. Die gesamte Kartoffelbranche nutzte diese Gelegenheit, um die Vielseitigkeit und die Bedeutung der Kartoffel als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel der Welt zu würdigen.

2. Mai – Tag der Lebensmittelverschwendung
Der WWF rief den Tag 2016 symbolisch aus, denn er markiert einen wichtigen Punkt: statistisch gesehen landet die Menge an Lebensmitteln, die von Januar bis Anfang Mai in Deutschland produziert wurde, jedes Jahr im Müll.

Sächsisches Kartoffelfest 2022 in Leipzig
Unter dem Motto „Iss Dich fit – mit Kartoffeln aus deiner Region!“ laden wir vom 29.9.-3.10.2022 alle Kartoffelliebhaber, Neugierigen und an gesunder Ernährung Interessierten zum „Sächsischen Kartoffelfest“ auf den Augustusplatz in Leipzig ein. Hier gibt es das komplette Kartoffelwissen über die Kartoffel als trendiges Lebensmittel, über die „Erdäpfel“ als sächsische Marke, aber auch über...

Kochbus “Coole Knolle” -Tour 2022
Auch in diesem Jahr will die Marktgemeinschaft „Erdäpfel – Kartoffeln aus Sachsen“ mit der Kochbusaktion “Coole Knolle” die Grundschüler von der heimischen Kartoffel begeistern. Vom 19.9. bis zum 14.10. besucht der Kochbus 19 Schulen in Sachsen.Früh übt sich, was ein Kartoffelexperte werden will und so ist es für die meisten Drittklässler das erste Mal, dass sie selber Kartoffeln...

30. Jubiläum des Sächsischen Kartoffelverbandes e.V.
Heute feiern wir mit unseren Mitgliedern, Mitstreitern, Freunden und Kartoffelkollegen unser 30-jähriges Jubiläum und bedanken uns für die vielen Initiativen, konstruktiven Gespräche und aktive Zusammenarbeit.